Gründung “Hoffisch” 2017
Bis zu 50 Tonnen Fisch im Jahr
20 Fischbecken auf 300 m2
Konstant 28°C Wassertemperatur

In der Kampagne steht über deinem Bild „Schaut so ein Aktivist aus?“
Wir sagen Ja! Mit deiner Produktion von heimischem Fisch beteiligst du dich aktiv an der Reduktion von CO₂. Was noch?
Ich bringe zudem gesunde Lebensmittel auf den Markt, schaffe Arbeitsplätze auf dem Land und schone Ressourcen.

Wie bist du darauf gekommen, Fische am Hof zu züchten?
Da es leider immer weniger Wasser in ausreichender Qualität und Menge in unserer Natur gibt, wurde mir klar, dass die Forellenzucht in meiner Region kaum möglich ist. So haben wir uns für einen anderen Weg der Fischzucht entschieden. Die Kreislaufanlage am Hof ist die einzige Möglichkeit für mich, Fische in einer guten Qualität und auch in einer ausreichenden Menge zu züchten.

Unterwasser-Aufnahme von Welsen
„Wer einen österreichischen Fisch kauft, kann ihn mit gutem Gewissen essen und trägt so auch zum Klimaschutz bei.“
Fisch-Filetierung
Mikroskopische Untersuchung
Kleine Welse schwimmen im Wasser
Fisch-Filetierung
Fisch-Filets werden auf Eis gelegt

Was heißt Kreislaufwirtschaft in deinem Betrieb?
Wie der Name Kreislaufanlage schon verrät, spielt der Kreislauf des Wassers eine wesentliche Rolle in unserem Betrieb. Durch verschiedene Filtersysteme wird unser Fischwasser aufbereitet und wieder den Fischen zugeführt, der Frischwasserverbrauch sinkt so auf einen Bruchteil. Unsere Fische mögen es auch warm, 28 °C Wassertemperatur das ganze Jahr hindurch. Die Wärme erzeugen wir vor Ort mit Biomasse. Die Hackschnitzel werden aus den umliegenden Wäldern angeliefert.

Um Energie zu sparen, greifen wir auf mehrere Arten der Wärmerückgewinnung zurück: Zum einen führen wir Wärme aus den Kühl- und Lüftungsanlagen dem Heizkreis zu, zum anderen verwenden wir beim Wasserkreislauf einen Wärmetauscher. Das Frischwasser kommt vorgewärmt in unsere Anlage.

Welche Pläne hast du noch für deinen Betrieb? Gibt es Pläne, die sich positiv auf Kreislaufwirtschaft auswirken?
In nächster Zeit werden wir eine PV-Anlage installieren, um unseren Stromverbrauch zu senken. Auch die Elektromobilität wird in Zukunft ein Thema werden.

Innenaufnahmen der Fischzucht von Christoph Rott

Welche Überlegungen spielten bei der Standortwahl und der Planung deiner Fischzuchthalle eine Rolle?
Für mich war es wichtig, den Weg zwischen dem Betrieb und meinem Wohngebäude so kurz wie möglich zu halten (150 m). Dadurch kann ich die leerstehenden Betriebsflächen der ehemaligen Schweinezucht als Lagerflächen nutzen und muss keine weiteren Flächen verbauen.

Du züchtest Afrikanische Welse. Welche besonderen Herausforderungen und Chancen bringt die Zucht von afrikanischen Welsen im Vergleich zu anderen Fischarten mit sich?
Um Österreichs Fisch-Eigenversorgung anzukurbeln, benötigen wir alle Sparten unserer heimischen Aquakultur. Die Karpfen- und Forellenzüchter sowie die Seenfischerei sind feste Bestandteile unserer Fischversorgung in Österreich. Ich denke aber, dass der Betrieb von Kreislaufanlagen eine immer wichtigere Rolle in der Eigenversorgung unseres Landes spielen wird. Besonders der Wels eignet sich hierfür gut. Er ist ein sehr einfach zu haltender Fisch mit hervorragender Fleischqualität. Das Wachstum dieses Fisches ist mit kaum einem anderen Fisch zu vergleichen. Der Afrikanische Wels wird in Zukunft eine wichtige Rolle in der heimischen Fischproduktion einnehmen.

„Ich kann bestehende Flächen sinnvoll nutzen, auch das ist Kreislaufwirtschaft.“
Kleine Fische von oben

Welche Maßnahmen ergreifst du, um die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner Fische zu gewährleisten?
Die Besatzdichte in den Fischbecken ist von Fischart zu Fischart verschieden. Unser Afrikanischer Wels legt sein Revierverhalten bei einer bestimmten Fischdichte einfach ab und fühlt sich wohl. Dieses natürliche Verhalten hat sich bei der Art während der Trockenperioden in Afrika entwickelt, wo das Wasser so knapp ist, dass viele Fische auf engem Raum zusammenleben. 

Auch die computergesteuerte Fütterung wirkt sich positiv auf das Wohlbefinden unserer Fische aus.

„Die Wasserwerte werden täglich kontrolliert, bei Störungen der Anlage kommt ein Alarm auf das Handy.“
Innenaufnahmen der Fischzucht von Christoph Rott

Wo und wie verkaufst du deinen Fisch? Was geschieht mit den tierischen Nebenprodukten wie Gräten, etc.?
Alle unsere Fische werden bei uns vor Ort geschlachtet und verarbeitet, unsere grätenfreien Filets werden sehr geschätzt. Unsere Produkte werden überwiegend im oberösterreichischen Einzelhandel verkauft, weiters natürlich in der Gastronomie und auf verschiedenen Bauernmärkten. Wer uns persönlich kennenlernen will, kommt am besten in unseren Hofladen. Wir betreiben zudem eine eigene Gastronomie. Dort servieren wir köstliche Fischgerichte.

Wir verarbeiten so viel wie möglich von unserem Fisch, doch zurzeit können wir leider noch nicht den gesamten Rohstoff „Fisch“ verwerten. Ich bin aber überzeugt, dass die Zeit bald kommen wird.

Welse im Wasser von oben

Was denkst du: Welche Rolle spielt die Ernährung beim Klimawandel?
Ich glaube, dass der ökologische Fußabdruck in allen Bereichen unseres Lebens verkleinert werden muss, auch bei den Lebensmitteln. Lange Transportwege, tropische Früchte, usw. sind nicht gerade förderlich für den Klimawandel. Die weltweite Fleischproduktion, die auf Masse anstatt auf Qualität setzt, sehe ich sehr kritisch. Denn nicht nur die Tierhaltung erzeugt CO₂, sondern auch die Nahrungsproduktion für diese Tiere erzeugt Unmengen an Treibhausgasen. Die benötigten Anbauflächen kommen dann auch noch dazu …

Hinsichtlich wichtiger Ressourcen wie Wasser ist der Fisch eine Fleischquelle, die am wenigsten Wasser verbraucht – also eine gute Alternative zu anderen Produkten. Für ein gutes Gewissen ist aber auch die Haltung und die Herkunft zu berücksichtigen.

Wels vor der Schlachtung

Was sollten die Menschen über deine Arbeit wissen, was sie noch nicht wussten?
Leider hört man immer wieder negative Berichte aus dem Ausland, die dann auch auf die heimische Fischproduktion ein schlechtes Licht werfen. In Österreich gibt es strenge Richtlinien und Kontrollen für den Umgang mit Tierarzneimitteln. Ich als Betreiber einer Kreislaufanlage kann garantieren, dass meine Fische frei von Medikamenten sind. Zum einen möchte ich das nicht, zum anderen würde die Verwendung von Arzneimitteln wie beispielsweise Antibiotika unseren Biofilter schädigen. Dann würde unsere Wasseraufbereitung nicht mehr funktionieren und die Fischhaltung wäre nicht mehr möglich.

Was kommt bei deiner Arbeit täglich Gutes für dich zurück?
Das Arbeiten mit dem Fisch macht mir jeden Tag Freude. Zudem freue ich mich über die positiven Rückmeldungen zu unseren Produkten.

Fischfilets auf Eis gekühlt